Der Turm
Von der einstigen Burg ist nichts mehr zu sehen. Wo einst das dem Heiligen Michael geweihte Kirchlein stand, erhebt sich heute ein stattlicher Aussichtsturm. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Großbottwar, hat im Spätsommer 2003 drei Orientierungstafeln gestiftet und auf dem Turm anbringen lassen.
Die Tafel im Südfenster des Turmes gibt Orientierung über das Bottwartal hinweg bis Marbach, Hohenasperg, Lemberg, die Höhen um Stuttgart (Fernsehturm, Solitude und Engelberg). In blauer Ferne erkennt man die Schwäbische Alb mit den, bei gutem Wetter deutlich zu sehenden Bergen Teck und Neuffen.
Im Westen erhebt sich der Höhenzug des Stromberges mit dem Michaelsberg und daneben der Heuchelberg mit der Heuchelberger Warte.
Im Norden wandert der Blick über die Autobahn ins Schotzachtal nach Ilsfeld, der Katzenbuckel, höchster Berg des Odenwaldes, ist gut zu sehen. Im Nordosten taucht das Schloss Stettenfels und der Schweinsberg bei Heilbronn auf.
Dem Interessierten sind diese Orientierungstafeln sicher eine gute Hilfe sich in der weiten Landschaft zurecht zu finden.
Öffnungszeiten
1.Mai bis 31. Oktober jeden Sonn- und Feiertag von 11 Uhr bis 17 Uhr
Web-Cam-Turm
Fernsicht – Aussicht – Weite …..
… vor allem in Zeiten in denen wir zuhause bleiben sollen.
Liebe Mitglieder, Freunde und Interessierte,
auf dem Wunnenstein Turm ist eine Kamera angebracht, die jede Minute ein Bild liefert. Besuchen sie doch mal im Internet den angegeben Link. Sie werden überrascht sein, wie gut die gelieferten Bilder sind. Man hat einen schönen Blick vom Wunnenstein über das Winzerhäuser Tal nach Großbottwar und weit darüber hinaus.
Informieren sie ihre Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, die nicht in Großbottwar wohnen. Teilen sie ihnen den Link mit und sie können jederzeit sehen wie das Wetter in Großbottwar ist. Oder wie sich die Vegetation im Jahresverlauf entwickelt. Wie die Weinberge grün werden. Wie die Rapsfelder im Frühjahr wunderschön gelb blühen. Wie die Weizenfelder im Sommer reif werden oder im Herbst alle Blätter schön bunt sind. Oder gehen sie mal nachts auf die Kamera. Sie sehen die Lichter von Großbottwar am Horizont, wie bei einer Großstadt.
Senden sie den Link an Freunde im Ausland oder Übersee und sie sind bestens über ihre „alte Heimat“ im Minutentakt informiert.
Probieren sie es einfach mal aus. Es ist eine tolle Sache.
Tipp: Wenn sie den Link besuchen und die Aussicht per Kamera genießen, aktualisieren sie öfters mal die Ansicht und sie können mitverfolgen wie sich nachts ein Auto mit Scheinwerfer oder tagsüber ein Traktor bewegt.
Viel Spaß dabei.
Technische Daten:
- Die Kamera ist starr und bewegt sich nicht
- Sie liefert deshalb keine typische Panoramabilder wie sie in Urlausregionen oder in Skigebieten vorkommt
- Das Bild wird jeder Minute aktualisiert
- Und wird rund um die Uhr geliefert, auch nachts
Zwischenzeitlich gibt es zwei Kameras. Richtung Süd und Nord.
https://arig-mn.org/cams/cam1-wus_TIMING.jpg
https://arig-mn.org/cams/cam2-wus_TIMING.jpg