„Auf zum Wunnenstein Turm“ – diesen Aufruf haben am Sonntag, den 27.Oktober viele Besucher wahrgenommen.
Unsere Wanderung vom „Gütle“ zum Turm war nur der Anfang eines besonderen Tags auf dem Turm.
Die Turmwächter waren hervorragend vorbereitet und hatten für die Besucher, Wanderer und Gäste aus nah und fern, einige Überraschungen zu bieten.
Die öffentliche Grillstelle hatte schon seine höchste Hitze erreicht und die Glut animierte zum Grillen der mitgebrachten Würste, Fleisch und sonstigen Leckereien.
Für die Kinder war das „Highlight“ die Besteigung des Turmes mit seiner Glocke „Anna Susanna“ die von ihnen mit großer Freude immer wieder zum Läuten gebracht wurde. Danach gab es Stockbrot sowie etwas Süßes und den selbstgepressten und gezapften Apfelsaft aus heimischen Streuobstwiesen.
An den aufgestellten Stehtischen gab es vorab einen Sektempfang für alle die auf den Berg kamen. Zum Saisonabschluss gab es freie Getränke.
Mit Erstaunen und neugierig haben dann die Besucher den historischen geschichtlichen Erzählungen über den Berg Wunnenstein, den Turm und den Burgherrn „Wolf von Wunnenstein“ durch die Turmwärter gelauscht und am Ende immer wieder mit viel Beifall bedacht.
Der anfangs andauernde Nebel konnte die Stimmung nicht trüben, je öfter die „Anna Susanna“ geläutet wurde, desto strahlender kam die Sonne über dem Berg und das Wetter blieb uns hold bis zum Schluss.
Der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Großbottwar bedankt sich bei allen Helfern die in der Zeit von Mai bis Oktober als Turmwächter ehrenamtlich tätig waren.
Eine bessere Abschiedsveranstaltung können wir uns nicht vorstellen, dies war die einheitliche Meinung aller Beteiligten. Der Turm schließt nun offiziell seine Tür und hat die anstehende Winterpause verdient.
![IMG-20241027-WA0014[1]](https://grossbottwar.albverein.eu/wp-content/uploads/sites/472/2024/11/IMG-20241027-WA00141-150x150.jpg)
![IMG-20241027-WA0010[1]](https://grossbottwar.albverein.eu/wp-content/uploads/sites/472/2024/11/IMG-20241027-WA00101-150x150.jpg)











