Nachlese – Besuch aus Bönnigheim

Am 8. November konnten wir eine große Anzahl von Wanderer der OG Bönnigheim / Brackenheim begrüßen.

Nach einer kleinen Rundwanderung um den Wunnenstein ging es hinauf zum Turm. Dort wurden die Wanderer mit einem Gläschen RioSecco begrüßt und von unserem Helmut und seiner lebhaften und bildlichen Sprache über den Turm, seine historischen Hintergründe, über die Sage der Glocke „Anna Susanna“, dem Verkauf der Glocke und deren wundersame Wiederkehr informiert.

Natürlich wurde auch der Turm bestiegen und die wunderschöne Aussicht aufs Bottwartal und Umgebung genossen.

Für alle Beteiligten ein paar herrliche und aufschlussreiche Stunden.

Fazit: alle kommen gerne wieder!!!!

Nachlese – Wanderung in den Steillagen (Teil 2)

Traditionell ging es am 1.Novermber mit unserem Wanderführer Jens nach Mundelsheim. Hört sich erstmal unspektakulär an, aber wir Teilnehmer (12 Personen) sollten uns noch wundern. Es erwartete uns nicht nur eine tolle Wanderung bei sonnigem herbstlichem Wetter und bester Aussicht, sondern wir durften viel Interessantes, historisches und wissenswertes rund um Mundelsheim erfahren.

Warum steht mitten im Neubaugebiet eine alte Kirche (Kilianskirche) mit wunderschönen Wandmalereien. Warum gab es früher zwei Dörfer. Wie wurde daraus Mundelsheim. Gab es auch ein Schloss. Sind noch Reste sichtbar und wo stand der sogenannte Galgenbaum. Wie steht es mit den Steillagen und wie könnte es weiter gehen.

Und natürlich die tolle Aussicht vom Käsberg auf die Neckarschleife. Und vieles, vieles mehr. Ein toller Nachmittag.

Fazit: Viel versäumt, wer nicht dabei!!!! Also beim nächsten Mal, Stiefel schnüren und mitgehen.

 

Pflegemaßnahmen 2023 – Nachlese

Unser diesjähriger Einsatz ging zum Schelmenholz in Winzerhausen. Hier befindet sich eine lange Trockenmauer, die wir bei unserem Naturschutzeinsatz

freigelegt und die dortige Hecke ebenfalls von Dornen und Unkräutern gesäubert haben.

Jeder war herzlich willkommen mit uns seinen Beitrag für die Natur zu leisten. So trafen sich elf gut motivierte und aktive Helfer zum Arbeitseinsatz. Bei gutem Wetter und herbstlich bemalter Kulisse, ausgestattet mit Ast- oder Rebschere, ging es gut gelaunt an die Arbeit.

 

Nach getaner Arbeit gab es natürlich das traditionelle und wohl verdiente Vesper, das in freier Natur und in Gemeinschaft besonders toll schmeckt.

 

Euer Vorstandsteam